Der Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße ist der einzige historische Ort des frühen NS-Terrors in Berlin, in welchem sich noch Spuren aus dem Jahr 1933 finden lassen.
In dem ursprünglich für die Preußischen Eisenbahnregimenter erbauten Kasernengebäude befand sich von März bis Dezember 1933 ein frühes Konzentrationslager unter Führung der SA. Die verantwortlichen SA-Männer inhaftierten, verhörten und folterten an diesem Ort vor allem politisch Andersdenkende, Juden und andere vom NS-Regime verfolgte Gruppen. Bislang sind knapp 500 Personen, die 1933 in der Papestraße in Haft waren, namentlich bekannt. Die Gesamtzahl der Häftlinge war mit Sicherheit deutlich größer. Eine lückenlose historische Aufarbeitung ist heute kaum mehr möglich.
Die als Haftzellen genutzten Kellerräume sind weitgehend in ihrem damaligen Zustand erhalten. Seit März 2013 dokumentiert eine Ausstellung vor Ort die Geschichte des SA-Gefängnisses Papestraße. Damit endete ein langjähriges Ringen um die dauerhafte Sicherung des Kellers und die Etablierung als Gedenk- und Lernort.
Die Ausstellung wurde aus Mitteln der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin gefördert.
Wo: Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße
Adresse: Werner-Voß-Damm 54A, 12101 Berlin (Tempelhof-Schöneberg)
601787 154216Wow ~ Excellent stuff ~ Come and look at MY ?? 984067
226773 217775You produced some decent points there. I looked on the net to the concern and discovered most people go together with together along with your internet site. 879214
698931 417069I like this web site very significantly so much superb info. 689795
29281 384143the most common table lamp these days nonetheless use incandescent lamp but some of them use compact fluorescent lamps which are cool to touch.. 37092