Irgendwie hat Forrest Gump Recht, wenn er sagt „Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man kriegt“. Besonders junge Paare, die sich für Kinder entscheiden, merken schnell, wie radikal sich ihr Leben verändert. Und manchmal haben sie das Gefühl, Elternsein hat mit dem „richtigen“ Leben nichts mehr zu tun.
Getreu dem Motto „Früher hatten wir Freunde, heute haben wir Kinder“ beschäftigt sich der Blog www.grossekoepfe.de damit, wie ambivalent ein Leben mit einem Schul- und einem Kindergartenkind ist. Die Macher des Blogs, Annelu und Konstantin, studierte Kultur- und Kunstexperten, schreiben nicht nur lustige Geschichten, sondern geben auch anderen Eltern Tipps, wie man trotz Beruf und Kindern auch Zeit für Kultur, Lesen und Musik findet. Und zwar amüsant und ohne drohenden pädagogischen Zeigefinger.
Annelu hat mit ihrer Partnerin Susanne Mierau auch ein Netzwerk für Elternblogger in Deutschland gegründet. www.blogfamilia.de will den Weiterbildungs- und Netzwerkgedanken in der Szene verankern. Konstantin schreibt neben seiner Dissertation an einem Wissenschaftsblog zum Thema Architektur und Kirche. Sollte abends zu Hause nicht genug los sein sollte. nimmt Annelu eben noch schnell einen neuen Podcast für www.mutterskuchen.club auf.
Eins merkt man deutlich, stressiges Elternleben kann nur mit einer großen Portion Humor überlebt werden kann. Lustig und ehrlich werden die tagtäglichen Katastrophen oder Highlights kommentiert, die auch andere Eltern kennen. Es ist kein tragisches Einzelschicksal, wenn man manchmal verzweifeln möchte. Gleichgesinnte und Entspannung im Leben mit Kindern findet man im Netz. Getwittert wird auch: twitter@aluberlin. Schauen Sie doch mal rein, denn Kinder werden so schnell groß. Wie wäre es mit Stress genießen? Dann wird alles gut.
Antworten