Es gibt viele Gründe, privates Feuerwerk zu verbieten bzw. better word: zu regulieren: Das Umweltbundesamt spricht von einer zum Jahreswechsel regelmäßig „explodierenden“ Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub. Rund 4500 Tonnen Feinstaub werden demnach durch Silvesterböller freigesetzt, dies seien etwa 15 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Menge.

Berlin-Pankow_Neujahr_2007

Hinzu kommt die Belästigung der Anwohner und deren Haustiere durch Lärm und Schmutz und auch für Vögel und andere Wildtiere stellt die Böllerei eine traumatische Erfahrung dar. Zudem scheint die Knallerei schlimme Urinstinkte bei maneinem uns zutage zu fördern: In der Silvesternacht wirken einige Menschen besonders leider gewalt- und risikobereit, zielen mit Feuerwerkskörpern auf Gebäude und andere Menschen (vom eigenen Nachbarn bis zu Polizisten) oder nutzen die Böllerei als Mutprobe oder als „Minikrieg“ ihre Aggressionen los zu werden, die häufig im Krankenhaus endet. Rund 8000 Menschen erleiden jährlich Ohr-Verletzungen durch Feuerwerkskörper – hinzu kommen Verbrennungen, Augenverletzungen oder abgesprengte Gliedmaßen.

Trotzdem waren die meisten Feuerwerksverbote in deutschen Städten bisher nicht aus Umweltbedenken, sondern zum Schutz historischer Gebäude entstanden. Das erklärt auch, warum in den meisten Städten nur die Alt- und Innenstädte von den Verboten betroffen sind. Endlich hat die Deutsche Umwelthilfe wegen der Luftbelastung nach eigenen Angaben für 31 deutsche Städte formell Anträge für ein Verbot von privater Silvesterknallerei gestellt, unter anderem für Stuttgart, Frankfurt am Main, Hannover, Köln, Dortmund, Essen und uns Berlin.

FEUERWERK_-_panoramio

Berliner feiert mancherorts leiser – wir plädieren für Böllerfrei!!

Im Berliner Abgeordnetenhaus hatte sich bereits im September eine Mehrheit für ein erweitertes Böllerverbot ausgesprochen. In zwei Kiezen – am Alexanderplatz und in der Palaststrasse in Schöneberg ist aufgrund vieler Unfälle in den letzten Jahren in dieser „Zone“ das Feuerwerks-Rumballern jetzt verboten. Der Rest der Ber liner*innen hat die Entscheidung selbst in der Hand. Inwiefern Berlin und andere Kommunen in Zukunft von einem möglichen „gesetzlich festgelegten“ Verbot Gebrauch machen werden ist noch nicht abzusehen. In den vergangenen Jahren wurde der Ruf nach einer Einschränkung der Böllerei vielerorts lauter! Also nehmt die gesparte Kohle und esst und trinkt was Leckeres davon oder spendet für sinnvolle Aktionen!

Aktion Brot statt Böller ruft die Hilfsorganisation Brot für die Welt 

Unter dem Motto Brot statt Böller ruft die Hilfsorganisation Brot für die Welt dazu auf, einen Teil der Geldsumme, die ansonsten für Feuerwerkskörper in der Silvesternacht ausgegeben wird, für die Entwicklungshilfe zu spenden. Die Aktion „Brot statt Böller“ wurde bereits Anfang der 1980er Jahre ins Leben gerufen.

Unter diesem Motto sammelte die evangelische Kirchengemeinde in Bargteheide (Schleswig-Holstein) 1981 zum ersten Mal Spenden für „Brot für die Welt“. Das Geld, – und wir sprechen hier von Milliarden – das sprichwörtlich in der Luft verpulvert wird, könne sinnvoller eingesetzt werden, so die Argumentation. Seit 2010 wird der Slogan Brot statt Böller ergänzt durch die Zeile „Teilen macht Freude“. Im Vordergrund der Aktion steht nicht der Verzicht auf das Feuerwerk, sondern die Idee des Teilens aus Anlass der Silvester-Feierlichkeiten. Spezielle Spenden für Schulen oder Gemeinden sind ebenfalls zu avisieren wie traurige Anlässen wie Beerdigungen: Durch Kranzspenden setzt man ein Zeichen gelebter Nächstenliebe.
Einige Impulse: https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/besondere-anlaesse-aktionen/

In diesem Sinne: Feiert mit Herz! Wir wünschen alles Gute und viiiiieel Glück in 2020 !!

Text: Anke Sademann & Illustration / Fotos Brot für die Welt / Commons.wikimedia.org

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+

  1. Pingback: viagra viagra

  2. Hila

    Hi there, i read your blog occasionally and
    i own a similar one and i was just wondering if you get a lot of spam responses?
    If so how do you prevent it, any plugin or anything you can recommend?
    I get so much lately it’s driving me mad so any help is very much appreciated.

  3. Nydia

    Admiring the time and effort you put into your website and detailed information you provide.
    It’s good to come across a blog every once in a while
    that isn’t the same outdated rehashed information. Great read!
    I’ve bookmarked your site and I’m including your RSS feeds to my Google account.

  4. Glory

    Hi there! Would you mind if I share your blog with my facebook group?
    There’s a lot of folks that I think would really appreciate your content.
    Please let me know. Cheers

  5. Sam

    I just couldn’t go away your web site before suggesting that I extremely enjoyed the standard information an individual
    provide on your guests? Is going to be back continuously to check up on new posts

  6. Jung

    Having read this I thought it was extremely informative.
    I appreciate you spending some time and effort to
    put this information together. I once again find myself personally spending a lot of time both
    reading and posting comments. But so what, it was still worth it!

  7. Thomas

    What’s up, everything is going perfectly here and ofcourse every one is sharing information,
    that’s really fine, keep up writing.

  8. Tommie

    Does your blog have a contact page? I’m having problems locating it but,
    I’d like to shoot you an email. I’ve got some creative
    ideas for your blog you might be interested in hearing.
    Either way, great website and I look forward to
    seeing it improve over time.

  9. Pingback: ขายที่ดิน

  10. more information

    hello!,I love your writing very a lot! percentage we be in contact extra about your articleon AOL? I require an expert in this space to unravel my problem.Maybe that’s you! Having a look ahead to peer you.

  11. DonaldDyest

    equilibrado de rotores
    Sistemas de calibración: esencial para el rendimiento suave y productivo de las equipos.

    En el entorno de la ciencia moderna, donde la eficiencia y la confiabilidad del dispositivo son de gran importancia, los aparatos de ajuste tienen un función crucial. Estos equipos específicos están diseñados para equilibrar y estabilizar elementos dinámicas, ya sea en equipamiento industrial, vehículos de desplazamiento o incluso en dispositivos caseros.

    Para los especialistas en soporte de equipos y los ingenieros, utilizar con sistemas de calibración es importante para asegurar el operación fluido y estable de cualquier mecanismo rotativo. Gracias a estas soluciones tecnológicas modernas, es posible minimizar considerablemente las oscilaciones, el zumbido y la tensión sobre los cojinetes, extendiendo la duración de elementos valiosos.

    También relevante es el tarea que juegan los dispositivos de equilibrado en la servicio al consumidor. El apoyo experto y el mantenimiento permanente utilizando estos equipos habilitan dar asistencias de gran excelencia, elevando la agrado de los consumidores.

    Para los propietarios de negocios, la financiamiento en estaciones de balanceo y detectores puede ser esencial para optimizar la productividad y rendimiento de sus aparatos. Esto es sobre todo importante para los inversores que manejan medianas y pequeñas organizaciones, donde cada elemento es relevante.

    Por otro lado, los aparatos de calibración tienen una amplia aplicación en el campo de la seguridad y el monitoreo de nivel. Habilitan detectar posibles errores, previniendo reparaciones caras y daños a los dispositivos. Más aún, los indicadores generados de estos sistemas pueden utilizarse para maximizar procedimientos y incrementar la reconocimiento en sistemas de búsqueda.

    Las zonas de uso de los sistemas de calibración cubren variadas ramas, desde la fabricación de ciclos hasta el seguimiento de la naturaleza. No importa si se trata de importantes manufacturas productivas o pequeños espacios hogareños, los equipos de equilibrado son esenciales para proteger un funcionamiento eficiente y libre de detenciones.