Eau de Vie, Lebenswasser, nennen die Franzosen ihre feinen Brände, die zum Digestif gereicht oder genussvoll zwischendurch getrunken werden. Nahezu alles, was die Natur uns schenkt, kann – nachdem es eine Metamorphose durchgemacht hat – in der Flasche verkorkt werden.

Ob Trauben, Obst, Beeren, Nüsse oder Früchte, Getreide, Kartoffeln oder Kräuter, Zuckerrohr oder Agaven – aus allem machen Destilleure Hochprozentiges, die das Wissen und Können der Vergangenheit mit dem hohen Anspruch an Reinheit, gute Ernährung und intensivem Geschmack verbindet. Die neue Generation der einstigen Branntweinbrenner verhilft so den Bränden von heute zu neuem Leben.


Lange Zeit waren die Schnäpse in Verrufenheit geraden, weil sie zu oldfashioned daherkamen und ihr Dasein mit roher Industrieware am Leben gehalten wurde. Heute trifft Sorgfalt in der Auswahl der Rohstoffe und beim Brennen auf eine junge Zielgruppe, die sich nicht nur an Gin begeistert. Mit Herzblut und Pioniergeist produzieren Menschen mit Leidenschaft das Besondere.


Geistige Getränke heißt der neue Prachtband von gestalten, die handgemachte Brände und Liköre sowie deren Macher porträtieren. Cathrin Brandes, Christian Schneider und Dirk Mönkemöller sowie der Destillateur Christoph Keller tauchen tief in die Materie und laden zum Schmökern ein.


Auch junge Destillerien aus Berlin und Umgebung zeigen sich von der besten Seite und präsentieren stolz ihre Kunst. Rum oder bittersüßer Kräuterschnaps aus Berlin oder Gin aus Brandenburg, Brennereien sind nicht mehr das Monopol einer Region. Qualität ist überall zu Hause. Lesen – kennenlernen und natürlich probieren. Le Chaim, auf das Leben.

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+