Es lebe die Berliner Operette! 1899 wurde das Meisterstück der Operettenkultur von Paul Lincke im Berliner Apollo-Theater uraufgeführt. Und das muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen, denn an der aktuellen Inszenierung im TIPI AM KANZLERAMT ist nichts verstaubt und museumsreif. Ganz im Gegenteil!

Eine fröhliche Schar bestgelaunter Gesangsartisten treiben die altbekannte Geschichte von der Rixdorfer Fahrt zum Mond in einen ungeahnten Höhenflug. Dazu trägt neben der gekonnt soliden, aber schwungvollen Regie von Bernd Mottl, dem platzoptimierten Bühnenbild von Friedrich Eggert und den originellen Kostümen von Heike Seidler vor allem auch die Choreografie von Christopher Tölle bei, die mit der absolut schmissig dargebotenen Musik unter der Leitung von Johannes Roloff zum Mitklatschen verführt. Dass dies bei dem normalerweise wenig Emphase zeigenden Bildungsbürgertum überhaupt zu einer derart verpönten Handlung hinreißen kann, liegt aber vordergründig an den in der Berliner Theaterszene wohlbekannten Darstellern. Die gehen die ganze Sache nämlich so richtig mit Schmackes an. Namentlich die Geschwister Pfister, die gleich drei der Hauptrollen (Frau Luna, Theophil und Christoph Martis einzigartige Frau Pusebach) brillant besetzen, Anna Matur als ganz umwerfende Stella, Gustav Peter Wöhler als karnevalesker Prinz Sternschnuppe und Benedikt Eichhorn als Fritz Steppke, dem typischen Berliner Original. Und wenn bis zum schon viel zu nahen 29. Januar 2017, dem unweigerlich letzten Tag dieser fantastischen Inszenierung, auch nur eine einzige Vorstellung nicht ausverkauft sein sollte, so hätten es sich die Berliner und ihre Gäste selbst zuzuschreiben, wenn ihnen der trübe Winter auf’s Gemüt schlägt. Für die anderen gilt: Hier bebt die Berliner Luft, Luft, Luft! Also nischt wie rin ins TIPI.

Britta M. Scholz

Kartenhotline 030.390 665 50

http://www.tipi-am-kanzleramt.de/de/programm/programmuebersicht/frau-luna-operette.html

 

 

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+