Ist es möglich 100 Jahre alt zu werden und dabei körperlich und geistig gesund das Leben zu genießen? Nur ein schöner Traum oder doch gelebte Realität?
„Wie können wir dem Leben mehr Jahre und gleichzeitig den Jahren mehr Leben geben“ fragte sich Ernährungswissenschaftler Marcus Lauk und zog aus, das Geheimnis der Hundertjährigen zu ergründen. Sein erlebnisreicher Weg um die Welt führte ihn auf die griechische Insel Ikaria, nach Sardinen, Loma Linda nahe Los Angeles und ins japanische Okinawa. Vier magische Orte, an denen Frauen und Männer älter werden als anderswo. Der Gesundheitsforscher studierte die Lebens- und Ernährungsgewohnheiten der Menschen und kehrte nach zwei Jahren mit inspirierenden Erlebnissen im Gepäck zurück nach Köln. Seine Erfahrungen schildert er in seinem Buch „Steinalt & Kerngesund – 100 Jahre erfüllt leben“
Wohltuend bodenständige Hilfestellung bieten seine Gesundheitskarte, ein Langlebigkeits-Kompass und Ernährungs-Rad (www.marcus-lauk.de).
Die Gesundheits-Karte umfasst vier Erfolgsfaktoren – Ernährung, Bewegung, Psyche und Umfeld auf einen Blick. „Nur ein Zusammenspiel dieser vier Bereiche führt dazu, dass man es schafft, lange gesund zu leben“, weiß Lauk. Sein Kochbuch, das er mit dem bayerischen Sternekoch Anton Schmaus verfasste, basiert auf genau diesen Ernährungsgewohnheiten. Das Besondere: Die verwendeten Zutaten müssen über eine möglichst lange Tradition verfügen. „Denn bei allem, was schon seit Generationen auf dem Speiseplan steht, können wir davon ausgehen, dass es gesundheitlich unbedenklich ist“, sagt Marcus Lauk. Vom Fleischfan bis zum Veganer findet jeder eine vielfältige Auswahl an köstlichen Rezepten, die helfen können, bis ins hohe Alter geistig und körperlich agil zu bleiben.
Antworten