Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zeigt seit 2007 eine umfangreiche Dauerausstellung. Die Präsentation nimmt ihre Besucher – ganz im Sinne Rudolf Virchows – mit auf eine „Reise unter die Haut“.

Der Rundgang beginnt im frühen 18. Jahrhundert mit einem Besuch des Berliner Anatomischen Theaters. Über das Anatomische Museum gelangt man in den Seziersaal des Pathologen, in die Präparate-Sammlung Rudolf Virchows, in die spezialisierte Klinik, in die Labore der medizinischen Forschung und an das Bett des Kranken.

Die Ausstellung spannt den Bogen über 300 Jahre Medizingeschichte. Sie zeigt zentrale Bilder und Modelle vom menschlichen Körper, welche die Medizin in dieser Zeit entwickelt hat. Und sie bietet einen Abriss dessen, was sich daraus für Diagnostik und Therapie ergab, ohne die Sicht des Patienten zu vergessen. Verknüpft werden die Ausstellungsebenen durch ein Text-Bild-Band zur Geschichte der Charité. Zahlreiche Ereignisse und Hintergründe aus der Entwicklung des traditionsreichen Berliner Universitätsklinikums werden hier vorgestellt.

Museums-Kategorie: Naturwissenschaft und Technik
Öffnungszeiten sind die offiziellen Öffnungszeiten des Museums.
Preise: ermäßigt 4,00 €, normal 9,00 €

Wo: Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Adresse: Charitéplatz 1, 10117 Berlin (Mitte)

Preise: ermäßigt 4,00 €, normal 9,00 €

Rückmeldungen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+

  1. เน็ต บ้าน ais

    437828 293495There couple of fascinating points at some point in this posting but I dont determine if these people center to heart. There is some validity but Let me take hold opinion until I check into it further. Wonderful write-up , thanks and then we want more! Combined with FeedBurner in addition 527136