Am Sonntag, dem 9. Juli 2017, von 10 bis 18 Uhr laden das Kulturamt Steglitz-Zehlendorf und der Botanische Garten Berlin zum sommerlichen Kunstmarkt ein. Begleitet von einem Musik- und Kinderprogramm zeigen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler ihre Kunst in aller Vielfalt unter freiem Himmel. Besucherinnen und Besucher können die Werke bestaunen, würdigen und natürlich erwerben. Außerdem werden mehrere Schulen im Kunstunterricht erarbeitete Kunstwerke zeigen. Präsentiert werden auch Ergebnisse des „Talentcampus Plus“ der VHS Steglitz-Zehlendorf mit minderjährigen unbegleiteten Flüchtlingen.
Der Besuch beim Kunstmarkt lässt sich mit einer Reise in die Pflanzenwelt verbinden. Der Eintritt in den sommerlichen Garten, die prächtigen Gewächshäuser und die Ausstellungen im Museum ist inklusive. Besonders reizvoll ist auch die Möglichkeit, die in der Kunst abgebildeten Pflanzen gleich im Garten als lebendiges Original zu entdecken. Mit 20.000 kultivierten Pflanzenarten auf 43 Hektar bietet der Botanische Garten vielfältige Inspirationen für Kunstschaffende aller Stilrichtungen. Die schönsten sommerlichen Höhepunkte im Garten lassen sich mit dem Sommerpfad entdecken. Ein kostenfreier Flyer wird an den Eingängen gereicht. Einen Kurztrip nach Mexiko bietet die aktuelle Sonderausstellung „Chili & Schokolade. Der Geschmack Mexikos.“ im Botanischen Museum und in den Gewächshäusern.
Musikprogramm:
• 10.30-12.30 Uhr Eisler Ladies – Jazz, Klassik und Pop auf Holzblasinstrumenten
• 13.00-14.00 Uhr Big Band der Beethoven-Oberschule
• 14.30-15.30 Uhr Nupelda – Lieder und Melodien aus Anatolien, Mesopotamien und Berlin
• 16.00-17.00 Uhr Ticvaniu Mare – Balkan und Klezmer Brass Band
Kinderprogramm:
• 11-17 Uhr Kemal Can erarbeitet kleine Kunstprodukte mit Kindern
Jenseits von Mitte. Kunstmarkt und Musik im Botanischen Garten Berlin
Zeit: 9. Juli 2017, Sonntag, 10-18 Uhr
Ort: Botanischer Garten Berlin, im Freiland
Eingänge: Königin-Luise-Platz (Bus 101, X83) und Unter den Eichen (Bus M48)
Kosten: 6 €, erm. 3 €, Kinder bis zum 6. Lebensjahr Eintritt frei
Kontakt: Kultur- und Bibliotheksamt Steglitz-Zehlendorf,
Tel.: 030-90299-2302, Fax: 030-90299-2715,
www.kultur-steglitz-zehlendorf.de
Pingback: buy viagra
690182 804045Glad to be 1 of several visitants on this awful web site : D. 723345
275747 597461Precisely what I was seeking for, thankyou for putting up. 836722
504865 892883This really is truly intriguing, Ill have a look at your other posts! 159642
392299 60797This is a great website, might you be involved in doing an interview about just how you developed it? If so e-mail me! 47108
444535 240822This article is very appealing to thinking people like me. It is not only thought-provoking, it draws you in from the beginning. This is well-written content. The views here are also appealing to me. Thank you. 221999
899361 745687Wow! This can be one specific of the most helpful blogs We have ever arrive across on this subject. Actually Wonderful. Im also an expert in this subject so I can recognize your hard function. 297827