Eine der bekanntesten Ausstellungen im deutschsprachigen Raum kehrt zurück nach Berlin: „Erzähl mir was vom Tod“ ist eine interaktive Ausstellung über das Davor und Danach.
Was ist das eigentlich: Tod? Auch Kinder machen schon ihre Erfahrungen und haben ihre Fragen. Warum müssen Tiere und Menschen sterben? Wie ist das, wenn man tot ist? Und was kommt danach?
Eine interaktive Ausstellung über das Davor und Danach
Die Ausstellung erzählt viele Dinge vom Leben und vom Tod. Sie macht Mut, Fragen zu stellen und eigene Antworten zu finden. Es gibt Räume zum Nachdenken, zum Spielen und zum Anfassen. Es gibt Dinge zum Staunen und Lachen. Die interaktive Ausstellung „Erzähl mir was vom Tod“ bietet einen facettenreichen Zugang für Menschen zwischen 6 und 99 Jahren.
13 Räume voller spannender Erkundungen
Die einzelnen Stationen ermöglichen, sich dem komplexen Thema auf unterschiedliche Weise zu nähern: über das Spiel, über visuelle Animation, über künstlerische Aktivitäten. Vorgestellt werden Märchen, Mythen und Spiele, die den Menschen in allen Zeiten und im Alltag helfen, das Leben und den Tod zu erklären. Themen wie Alter, Zeit und Vergangenheit werden thematisiert, spielerisch und anschaulich.
Kinder kommen in Kontakt mit fremden Kulturen
Fremde Bräuche, Todes- und Jenseitsvorstellungen verschiedener Epochen und Kulturen zeigen exemplarisch Unterschiede und Gemeinsamkeiten, wie Menschen mit dem Tod umgehen und wie sie sich das Jenseits vorstellen. Die Kinder werden anhand dargestellter fremder Kulturen dazu ermutigt, die eigenen Vorstellungen und „unsere Rituale“ zum Tod zu hinterfragen. Sie dürfen Fragen stellen, Berührungsängste abbauen und sich ungewohnten Gedankengängen öffnen.
Bekannteste Kinderausstellung im deutschsprachigen Raum
Mit mehr als 200.000 Besuchern gilt die Ausstellung als die bekannteste Kinderausstellung im deutschsprachigen Raum der letzten Jahre. Nach 20 Stationen der Wanderausstellung kehrt sie nun knapp fünf Jahre später nach Berlin zurück. Highlight ist eine Leihgabe des Museums für Vor- und Frühgeschichte, eine Rekonstruktion des Grabes eines Mannes aus dem 6. Jahrhundert.
Auf einen Blick
Wann: 6. April 2017 bis 1. Juli 2018
Wo: Alice-Museum für Kinder
Öffnungszeiten: Samstags, Sonntags und feiertags: 12 bis 18 Uhr
Eintritt: 4 Euro pro Person
442679 895177Is gonna be back continuously in order to inspect new posts 48217
254571 21927Greetings! Quick question thats completely off subject. Do you know how to make your site mobile friendly? My weblog looks weird when viewing from my iphone. Im trying to find a template or plugin that might be able to fix this difficulty. In case you have any recommendations, please share. Appreciate it! 432378
450700 320873youve got an essential weblog proper here! would you wish to make some invite posts on my blog? 55055
788730 809885Bereken zelf uw hypotheek. Hypotheek berekenen? Maak snel een indicatieve berekening van het maximale leenbedrag van uw hypotheek. 984424
25615 117772Rattling clean internet website , thanks for this post. 324385
65104 477047Considerably, the story is in reality the greatest on this noteworthy topic. I agree along with your conclusions and will eagerly watch forward to your next updates. Saying nice 1 will not just be sufficient, for the fantastic clarity inside your writing. I will immediately grab your rss feed to stay privy of any updates! 203389