Noch bist zum 23. Januar 2017 zeigt das Keramik-Museum-Berlin die Ausstellung Keramik in Deutschland 1918 – 1933. Kennzeichen dieser Zeit war, dass die Gedanken und das Bestreben des Bauhauses sowie des Werkbundes auf die individuellen Studiokeramiken trafen. Kunst und Handwerk zu vereinen, ist das Wesen des Baushauses. Die Arbeiten, die während dieser Zeit entstanden, bestechen durch ihre reduzierte, ästhetische, funktionale Art. So zeigt das Keramik-Museum-Berlin in dieser Ausstellung Werke bedeutender Künstler sowie einiger bedeutender Ateliers. Unikate und Serienstücke veranschaulichen, was während der Zeit der Weimarer Republik gefertigt wurde. Die etwa 120 Ausstellungsstücke entstammen zum größten Teil der museumseigenen Sammlung. Für Ästheten lohnt sich ein Besuch.
Keramik in Deutschland 1918 – 1933
Im Keramik-Museum-Berlin
Schustehrusstraße 13
10585 Berlin
Öffnungszeiten
Freitag bis Montag 13:00 – 17:00 Uhr
Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 2,00 €
Tipp: An jedem letzten Montag des Monats ist der Eintritt frei
Wie Keramik in Deutschland 1918 – 1933 im Keramik-Museum-Berlin zu erreichen ist
U-Bahn
U7 Richard-Wagner-Platz
Bus
M45 Eosanderstraße
Pingback: goodrx viagra
646225 899089Youre so cool! I dont suppose Ive learn something like this before. So nice to search out any person with some distinctive thoughts on this subject. realy thank you for starting this up. this web site is one thing thats necessary on the net, someone with a bit of originality. valuable job for bringing something new towards the internet! 478011
542617 700124When I saw this page was like wow. Thanks for putting your effort in publishing this article. 103655