In der Anschubphase konzentriert sich das Projekt auf die drei Branchen Hotel- und Gaststättengewerbe, Einzelhandel sowie Baugewerbe. Um die entscheidenden Akteure anzusprechen, zu vernetzen und zu begleiten, werden dabei sowohl die analoge als auch die digitale Kommunikation genutzt. Instrumente sind zum Beispiel Schulungen und Materialien für Lehrkräfte und Ausbildungsverantwortliche, Aktionstage in Schulen und Klassenspiele, Aktionspunkte für Ausbildungsmessen, Azubi-Botschafter*innen, Elternabende und KMU-Treffen, aber auch eine E-Learning-Plattform, interaktive Kommunikationskanäle in den Sozialen Medien und als Herzstück der Ausbau des innovativen Online-Netzwerks BERLINFACES zur interaktiven Plattform für zielgenaues Matching.