Der Berliner Fotograf Christian Werner (*1977) setzt sich in seinem Werk wiederholt mit der Ästhetik der alten BRD vor der Wiedervereinigung auseinander. 2014 bat ihn ein Freund, das Haus seines kurz zuvor verstorbenen Großvaters zu fotografieren. Die an nur einem Tag entstandenen Fotografien sind sehr persönliche Momentaufnahmen, die viel über die Bewohner sowie die Wohnkultur…
Schlagwort: Museum
Syrien war auf Grund seiner geographischen Lage zwischen der Küste des östlichen Mittelmeers und dem fruchtbaren Halbmond ein bedeutendes Kultur- und Handelszentrum der Antike. Nicht nur verschiedenste Güter sondern auch unterschiedliche Kulturen und Religionen trafen hier zusammen. Die Münzen der antiken syrischen Städte können diese kulturellen, religiösen und politischen Konstellationen eindrucksvoll illustrieren. Denn Münzstätten befanden…
Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité zeigt seit 2007 eine umfangreiche Dauerausstellung. Die Präsentation nimmt ihre Besucher – ganz im Sinne Rudolf Virchows – mit auf eine „Reise unter die Haut“. Der Rundgang beginnt im frühen 18. Jahrhundert mit einem Besuch des Berliner Anatomischen Theaters. Über das Anatomische Museum gelangt man in den Seziersaal des…
Antike Welten in vollkommen neuer Darstellung sind seit dem 24. Februar 2011 im Alten Museum zu erleben: Nach den Etruskern und Römern, die seit Juli 2010 im Obergeschoss Tausende Besucher begeistert haben, präsentiert die Antikensammlung nun im Hauptgeschoss ihre weltberühmte Sammlung griechischer Kunst in neuem Gewand. Der Rundgang durch die neue Präsentation im Hauptgeschoss des…
LANGE NACHT DER MUSEEN BERLIN Zum zweiten Mal in Folge ist das Brandenburger Tor Museum am Samstag, den 19.08.2017, von 18:00 – 02:00 Uhr an der Langen Nacht der Museen beteiligt. Passend zum diesjährigen Motto der Museumsnacht „Made in Berlin“ erwartet die Besucher ein vielseitiges Programm. Neben spannenden Vorträgen und Projektfilmen von den Machern des…
Bei der Langen Nacht der Museen in Berlin öffnen viele Museen und Ausstellungsorte der Hauptstadt wieder des Nachts ihre Türen. Zur Langen Nacht der Museen öffnen über hundert Berliner Museen und Ausstellungsorte ihre Türen und geben den Besuchern von 18 bis 2 Uhr nachts Gelegenheit, Ausstellungen, Sammlungen und Installationen in Augenschein zu nehmen. Darüber hinaus…

Erinnerung an Siegfried Borris – Komponist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Musikpolitiker
Oft genug sind bedeutende Wegbereiter für eine neue und bessere Zeit nach dem II. Weltkrieg inzwischen der Vergessenheit anheimgefallen. Siegfried Borris, Komponist, Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Musikpolitiker, der wesentlich den Neubeginn des Musiklebens in Deutschland mitgestaltet hat, gehört zweifellos zu ihnen. Als Hochbegabter in der Schule, im Studium und als Komponist – Hindemith hat ihn ohne besondere Vorbereitung…
Der Theologe,Wissenschaftler und Künstler Dr. Julius Kurt aus Berlin Im Lutherjahr stellt das Museum Lichtenberg im Stadthaus mit Julius Kurth einen protestantischen Theologen und vielseitig wirksamen Menschen vor. 1870 geboren, fiel er schon frühzeitig durch seine besondere künstlerische Begabung auf. Am Gymnasium „Graues Kloster“ legte er sein Abitur ab, ehe er an der Friedrich-Wilhlems-Universität Berlin…
Mit ihrer ständigen Ausstellung “Tuet auf die Pforten” will die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum die Geschichte des Hauses und das mit ihm verbundene Leben nachzeichnen. Die meisten Gegenstände, die etwas über das Haus erzählen könnten, wurden zerstört. Aber bei den Sicherungsarbeiten, die der Rekonstruktion der erhalten gebliebenen historischen Bausubstanz vorangingen, wurden einige…
Im Vorfeld der IGA 2017 fanden auf dem Erweiterungsgelände der „Gärten der Welt“ 2013/14 archäologische Grabungen statt. Die dabei gemachten Befunde beweisen, dass dieses Gelände mindestens seit der Bronzezeit besiedelt war. Ausgegraben wurden verschiedene Arten von technischen Öfen, die vermuten lassen, dass hier zeitweise das Werkareal einer nahe gelegenen germanischen Siedlung war. Zudem kamen Keramik…