Schlagwort: Museum

Wird geladen…

Ich habe Kunst gemacht! Mit meinen eigenen Pfoten. Das sieht doch hinreißend aus! Das könnte definitiv in einem Museum hängen! Ich brauche einen Kurator der meine Fähigkeiten endlich erkennt und fördert! Künstlerisches Wuff Schoko

Wird geladen…

Chili & Schokolade. Der Geschmack Mexikos – Sonderausstellung im Botanischen Museum und Botanischen Garten Berlin Chili & Schokolade lassen niemanden kalt. Aber auch Mais, Avocado, Bohnen und Tomaten sind aus unseren Küchen heute nicht mehr wegzudenken. Weniger bekannt sind Pitahaya, Chia oder Annatto. Alle diese Pflanzen-Zutaten stammen aus Mexiko oder werden zumindest seit Jahrtausenden dort kultiviert.…

Wird geladen…

Im Hamburger Bahnhof sind vier raumgreifende plastische Werke des Berliner Bildhauers Raimund Kummer zu besichtigen. Die Ausstellung zeigt Werke Kummers aus verschiedenen Phasen seines Schaffens. Die zwischen 1979 und 2017 entstandenen Arbeiten befassen sich mit dem Thema des Sehens und werden in Berlin erstmals zusammen in einer Werkschau präsentiert. «Jeder Ort kann ein möglicher Ort…

Wird geladen…

„Meine Kindheit in Lappland hat mich für immer geprägt. Die Natur ist mir die natürliche Quelle der Inspiration. Hier fühle ich Geborgenheit. Meine Gemälde sind oft abtrakt, mit einer Farbigkeit, die mit meinem Inneren harmoniert. Meine Sprache sind Bilder, eine Kommunikation über alle Grenzen hinweg.“ Eva Persson Museums-Kategorie: Bildende Kunst / Gegenwartskunst Öffnungszeiten sind die…

Wird geladen…

Eine der bekanntesten Ausstellungen im deutschsprachigen Raum kehrt zurück nach Berlin: „Erzähl mir was vom Tod“ ist eine interaktive Ausstellung über das Davor und Danach. Was ist das eigentlich: Tod? Auch Kinder machen schon ihre Erfahrungen und haben ihre Fragen. Warum müssen Tiere und Menschen sterben? Wie ist das, wenn man tot ist? Und was…

Wird geladen…

Wir sind „supergeil“ und „schreien vor Glück“, obwohl wir „gar kein Auto haben“ und nur noch „im Kopf umparken“: Es gibt Slogans und Bilder, die sich in das kollektive Gedächtnis schreiben, während andere Werbung in Vergessenheit gerät. Die populärsten und erfolgreichsten Werbekampagnen von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart werden nun vom 31. März bis…

Wird geladen…

Ein neues großes Objekt schmückt seit Kurzem das Eingangsfoyer des Science Center Spectrum in Berlin: ein Gravitationstrichter. An ihm lässt sich auf eindrucksvolle Weise zeigen, wie sich ein Himmelskörper um ein Zentralgestirn dreht. Die Experimentierstation ist ein Geschenk der Freunde und Förderer des Deutschen Technikmuseums Berlin e.V. Das Science Center Spectrum gehört zur Stiftung Deutsches…

Wird geladen…

Friedrich Kiesler, geboren 1890 in Czernowitz, gestorben 1965 in New York, war ein austro-amerikanischer Architekt, Bühnenbildner, Designer, Künstler und Theoretiker. Sein die Grenzen der einzelnen Kunstgattungen sprengender künstlerischer Ansatz, sein Konzept eines endlos fließenden Raumes und seine ganzheitliche Designtheorie des Correalismus zählen zu den großen Visionen des 20. Jahrhunderts und erfreuen sich ungebrochener Aktualität. Darüber…

Wird geladen…

Das Bauhaus-Archiv zeigt letztmalig im Bestandgebäude Höhepunkte der Sammlung Bauhaus. Den bevorstehenden Auszug nimmt es zum Anlass, das Thema Bewegung in seinen vielfältigen Facetten als Leitfaden durch die Präsentation zu legen. In Arbeiten aus dem Vorkurs – beispielsweise Bewegungsstudien – aber auch aus allen Werkstätten – Architektur, Möbel, Keramik, Metall, Malerei und Grafik u.a. –…

Wird geladen…

Schon seit vielen Jahren liegt das Gut Hellersdorf mit seinen denkmalgeschützten Bauten im Dornröschenschlaf. Ebenso lange wird nach einem zukunftsträchtigen Konzept für das Areal gesucht. Die Ausstellung zeigt die jahrhundertelange Geschichte auf, auf die das Gut zurückblicken kann – vom adligen Gut über die Nutzung als Berliner Stadtgut und Volkseigenes Gut bis zur Aufgabe der…