Autor: BerlinFaces

Wird geladen…

Im Theater Größenwahn dreht sich alles um die Liebe, die Lust und den Alltagsfrust im steten Geschlechterwahn. Aufgeführt werden Humoresken und Kurzgeschichten des israelischen Satirikers Ephraim Kishon. Er war ein Meister des feinen Wortwitzes und hatte ein Gespür für Situationskomik. Vergnügliches des Bestsellerautors gibt es am 18. Januar. Regie führt Dan Lahav, der auch die…

Wird geladen…

Auch in diesem Jahr veranstaltet Miss Marple spannende Lesungen. Gelesen wird in der Krimibuchhandlung, aber auch an weiteren Veranstaltungsorten. Da die Karten sehr begehrt und schnell vergriffen sind, lohnt sich schon jetzt ein Blick auf die kommenden Monate und Gäste. Im Vorverkauf kosten die Karten für die Lesungen 5,00 €, an der Abendkasse 6,00 €.…

Wird geladen…

Drei Tage wird sich alles um Mode, Trends, Design und Labels drehen, wenn Berlin zum Catwalk wird. Im Fokus der Modewochen stehen – wie stets – die Berliner Labels. Sie präsentieren ihre Mode in eigenen Shows und vielen Veranstaltungen in Boutiquen, Hotels und Projekträumen. Auch für diejenigen, die weder zum Fachpublikum noch zur Presse gehören,…

Wird geladen…

Die kostenlosen Lunchkonzerte im Foyer der Philharmonie haben sich längst zu einer sehr beliebten Veranstaltungsreihe entwickelt. Am Dienstag, 17. Januar, versüßen DoubleBeats die Mittagspause. DoubleBeats, das sind Lukas Böhm und Ni Fan Perkussion – beide Perkussion. Auf ihrem Programm stehen Sergej Rachmaninow mit Prélude g-Moll op. 23 Nr. 5, bearbeitet von Doubl Beats, Johann Sebastian…

Wird geladen…

Lust auf Klassik am Nachmittag? Im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin ist die Tschechische Kammerphilharmonie Prag mit Sternstunden der Klassik zu Gast. Unter der Leitung von Petr Chromczák spielen sie richtig auf. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Giacomo Puccinis „Quando m’en vo“, Arie der Musetta aus La Bohème, Georges Bizets Ouvertüre zur Oper…

Wird geladen…

Das Centrum Judaicum zeigt Fotos von Eva Kemlein. Die 1909 geborene und 2004 verstorbene Fotojournalistin, die für die Berliner Zeitung tätig war, war Chronistin des Berliner Nachkriegs- und Theaterlebens. Besonders häufig dokumentierte sie die Inszenierungen am Deutschen Theater. Ernst Busch, Heiner Müller, Helene Weigel als Mutter Courage in Bertolt Brechts Berliner Ensemble sind die von…

Wird geladen…

Högni Egilsson spielte u. a. mit isländischen Bands wie GusGus und Hjaltalin. Er hat sich als Mulitinstrumentalist etabliert und arbeitet als Komponist beispielsweise für die Royal Shakespeare Company und das Icelandic National Theatre. Für das Frühjahr 2017 steht Högni Egilssons erste Solo-LP an. Songs werden bereits im Roten Salon der Volksbühne zu hören sein. Mr.…

Wird geladen…

Etwas ist faul im Staate Dänemark. Das Berliner Ensemble zeigt William Shakespeares Hamlet – Prinz von Dänemark. Unter der Regie von Leander Haussmann entwickelt sich Hamlet vom Zauderer zum Rächer des ermordeten Vaters und setzt mit seinem Schwert ein blutiges Spiel in Gang. Über diese Aufführung schreibt Spiegel-online: „Tarantino ist nichts dagegen.“ Hamlet im Berliner…

Wird geladen…

Wie gestern bereits angekündigt, war ich heute mal in der Buchhaltung unterwegs. Als erstes fiel mir auf: Tolle Wandfarbe! Alles super ordentlich. Alle Ordner sind nach Buchstaben sortiert, ganz toll. Am besten gefällt mir aber unsere Buchhalterin! Keine ist so lieb und aufmerksam wie sie, wenn es um unsere Mops-Abrechnungen geht. Morgen zeige ich euch…

Wird geladen…

Noch bis zum 18. Januar läuft das Festival „British Shorts“. Gezeigt werden schräge, humorvolle und spannende Kurzfilme aus Großbritannien. Für Liebhaber des britischen Humors ist dieses Event nahezu ein Muss. Das Publikum kann sich freuen auf dramatische und komödiantische Filme, auf Dokumentarfilme und auf Animationen. Hinzu kommen Beiträge aus den Genres Horror, Science Fiction und…