Temperamentvoll, spannungsreich und leidenschaftlich wird’s im Café Theater Schalotte mit Flamenco Fusion der Berliner Gruppe Calima. Durch ihren Tanz, dieser stolzen Haltung, ihrer Percussion und der Querflöte treten sie in einen Dialog mit der Flamencogitarre und geben dem traditionellen Flamenco so neue kreative Elemente. Es entsteht eine dynamische Verbindung von Elementen aus Jazz, Latin und…
Autor: BerlinFaces
Heute kontrollieren wir mal, was die Kolleginnen und Kollegen in der Grafik-Abteilung so treiben. Und siehe da: Niemand ist da!! Eventuell habe ich mir einen schlechten Zeitpunkt ausgesucht. Jaa in Ordnung, die Wahrheit ist, dass alle in der Mittagspause sind. Aber trotzdem, hier muss doch etwas los sein! Ich werde einfach ganz still und heimlich…
Fußballbegeistert? Dann sichere Dir noch schnell ein Ticket für die AOK-Traditionsmasters in der Max-Schmeling-Halle, dem größten Hallenfußballturnier für Traditionsmannschaften in Deutschland! Wenn es am 14. Januar um die Krone geht, sind die Teams von Hertha BSC und der 1. FC Union selbstverständlich auch dabei – angefeuert von zahlreichen Fans. Das Hallenfußballturnier hat sich zu einem…

Romantik und Moderne – Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh
Industrialisierung, Nationenbildung, romantische Verzauberung und zugleich mechanische Beschleunigung des Lebens prägen das 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Öffentlichkeit etabliert sich, die Wissenschaft dringt verstärkt auch in die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Themen und Betrachtungsweisen ändern und erweitern sich. Zeichnungen sind das Medium, die diesen Wandel früher, klarer und komplexer als andere Kunstformen zeigen und den…
Lydmor & Bon Homme, das sind Jenny Rossander und Tomas Høffding und zwei sehr unterschiedliche Künstler der skandinavischen Musikszene. Die junge Sängerin und Produzentin hatte international Auftritte – als Solokünstlerin und mit Arsenal sowie mit Alle Farben. Er ist der exzentrische Sänger und Bassist der dänischen Disco-Kings WhoMadeWho und begehrter Remixer. Lust auf Electro-Pop und…
4 Tage, 35 Autoren, 5 Genres, fast 100 Lesungen in jeweils 30 Minuten – das sind Geschichten in Jurten. Vom 12. bis 15. Januar ist es endlich wieder soweit. Der Potsdamer Platz wird zur Lesebühne. Schlendere von Jurte zu Jurte, um den aus ihren Büchern und Texten vorlesenden Autoren zu lauschen. Zu den Teilnehmern zählen…
10, das ist das Programm des mehrsprachigen Paars, das nicht nur auf der Bühne liiert ist. 10 Jahre gemeinsam auf der Bühne, 10 Jahre verheiratet, 10 Jahre in Deutschland. Und daraus hat das britische Musik- und Comedy-Duo ein Programm gestaltet, das einen höchst amüsanten, kurzweiligen Abend garantiert. Lass Dich unterhalten von dem mehrfach preisgekrönten Team,…
Noch bis zum 15. Januar wird getanzt. Junge Choreograf*innen aus diversen internationalen Ausbildungsinstituten präsentieren zeitgenössischen Tanz. Wie dieser mit Sound, Musik und Sprache wirkt, wird dabei eine wesentliche Rolle spielen. Welchen Stellenwert nimmt der Tanz in der Gesellschaft ein, wie inspirieren aktuelle politische Themen den Tanz? Das und mehr wird in den Sophiensälen zu sehen…
Metropolis ist der Stummfilmklassiker, der vor 90 Jahren entstanden ist. Dieses Jubiläum wird daher natürlich entsprechend gewürdigt. Uraufgeführt wurde Fritz Langs Film damals im Ufa Palast am Zoo – und zwar am 10. Januar 1927. 90 Jahre später findet im Babylon die exklusive Berliner Jubiläumsveranstaltung statt. Und zu dieser lädt das neu gegründete METROPOLIS ORCHESTER…
Rainold Grebe und das Klavier. Mehr verlangen glänzende Unterhaltung und ein kurzweiliger Abend gar nicht. Daher trifft es sich, dass Rainold Grebe wieder als Solist auftritt. Und irgendwie fing dieses mit einer Bekannten an, die ihn zu einem Volksmusik-Workshop an der Elfenbeinküste animierte. Wie der Künstler dieses löst, wie er Deutschland musikalisch vertreten kann und…