Vorhang auf für den Verführer. Die Deutsche Oper präsentiert Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart. Zwei Akte und tiefe Emotionen: Leidenschaft, gebrochene Herzen, Betrug, Vergeltung, Ablenkungsmanöver und ein vorbestimmtes Ende, oder nicht? Lass Dich einfangen von dem Dramma giocoso. Die musikalische Leitung hat Daniel Cohen. Inszeniert wird Don Giovanni von Roland Schwab. Davide Luciano verleiht…
Schlagwort: Kunst
Aus dem einstigen Arbeiterjungen aus Lübeck wurde einer der großen, geschätzten Politiker Deutschlands: Willy Brandt. Seinen Lebensweg und sein Wirken präsentiert das Forum Willy Brandt Berlin mit der Ausstellung Willy Brandt – Politikerleben. Vom 19. Januar 2017 sind beachtliche Ausstellungsobjekte, Dokumente, Bilder, Filme und Originaltöne zu entdecken. Lerne interessante Seiten eines überragenden Staatsmannes und überzeugten…
Im Theater Größenwahn dreht sich alles um die Liebe, die Lust und den Alltagsfrust im steten Geschlechterwahn. Aufgeführt werden Humoresken und Kurzgeschichten des israelischen Satirikers Ephraim Kishon. Er war ein Meister des feinen Wortwitzes und hatte ein Gespür für Situationskomik. Vergnügliches des Bestsellerautors gibt es am 18. Januar. Regie führt Dan Lahav, der auch die…
Das Centrum Judaicum zeigt Fotos von Eva Kemlein. Die 1909 geborene und 2004 verstorbene Fotojournalistin, die für die Berliner Zeitung tätig war, war Chronistin des Berliner Nachkriegs- und Theaterlebens. Besonders häufig dokumentierte sie die Inszenierungen am Deutschen Theater. Ernst Busch, Heiner Müller, Helene Weigel als Mutter Courage in Bertolt Brechts Berliner Ensemble sind die von…
Etwas ist faul im Staate Dänemark. Das Berliner Ensemble zeigt William Shakespeares Hamlet – Prinz von Dänemark. Unter der Regie von Leander Haussmann entwickelt sich Hamlet vom Zauderer zum Rächer des ermordeten Vaters und setzt mit seinem Schwert ein blutiges Spiel in Gang. Über diese Aufführung schreibt Spiegel-online: „Tarantino ist nichts dagegen.“ Hamlet im Berliner…

Romantik und Moderne – Zeichnung als Kunstform von Caspar David Friedrich bis Vincent van Gogh
Industrialisierung, Nationenbildung, romantische Verzauberung und zugleich mechanische Beschleunigung des Lebens prägen das 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Öffentlichkeit etabliert sich, die Wissenschaft dringt verstärkt auch in die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Themen und Betrachtungsweisen ändern und erweitern sich. Zeichnungen sind das Medium, die diesen Wandel früher, klarer und komplexer als andere Kunstformen zeigen und den…
10, das ist das Programm des mehrsprachigen Paars, das nicht nur auf der Bühne liiert ist. 10 Jahre gemeinsam auf der Bühne, 10 Jahre verheiratet, 10 Jahre in Deutschland. Und daraus hat das britische Musik- und Comedy-Duo ein Programm gestaltet, das einen höchst amüsanten, kurzweiligen Abend garantiert. Lass Dich unterhalten von dem mehrfach preisgekrönten Team,…
Noch bis zum 15. Januar wird getanzt. Junge Choreograf*innen aus diversen internationalen Ausbildungsinstituten präsentieren zeitgenössischen Tanz. Wie dieser mit Sound, Musik und Sprache wirkt, wird dabei eine wesentliche Rolle spielen. Welchen Stellenwert nimmt der Tanz in der Gesellschaft ein, wie inspirieren aktuelle politische Themen den Tanz? Das und mehr wird in den Sophiensälen zu sehen…
Metropolis ist der Stummfilmklassiker, der vor 90 Jahren entstanden ist. Dieses Jubiläum wird daher natürlich entsprechend gewürdigt. Uraufgeführt wurde Fritz Langs Film damals im Ufa Palast am Zoo – und zwar am 10. Januar 1927. 90 Jahre später findet im Babylon die exklusive Berliner Jubiläumsveranstaltung statt. Und zu dieser lädt das neu gegründete METROPOLIS ORCHESTER…
Rainold Grebe und das Klavier. Mehr verlangen glänzende Unterhaltung und ein kurzweiliger Abend gar nicht. Daher trifft es sich, dass Rainold Grebe wieder als Solist auftritt. Und irgendwie fing dieses mit einer Bekannten an, die ihn zu einem Volksmusik-Workshop an der Elfenbeinküste animierte. Wie der Künstler dieses löst, wie er Deutschland musikalisch vertreten kann und…