Ab morgen startet die Galerieausstellung im Botanischen Museum! Pflanzen und Wurzeln sprießen dieses Frühjahr auch in der Galerie des Botanischen Museums. Ein ganz persönliches Herbarium präsentiert die Künstlerin Anne Carnein vom 9. März bis 14. Mai 2017 in der Galerie des Botanischen Museum Berlin. Die zarten Gebilde aus Draht, Kleidung, Stoffen und Garnen sehen verblüffend echt aus.…
Schlagwort: Museum
Ab heute kann man eine wunderbare Ausstellung im Foyer des Babylons besichtigen- kostenlos! Der Fotograf Bernd Heyden begann in einer Zeit mit der Fotografie, als der Prenzlauer Berg noch ein dem Verfall preisgegebener Großstadtbezirk war, in dem das Proletariat das Straßenbild dominierte. Er hat in den 1970er Jahren die Welt der Kohlenhändler, Fleischer und Lumpensammler…
Ab heute startet die Ausstellung „100 Objekte- Berlin im Kalten Krieg“. Telefon, Markierungskegel, Bibliotheksausweis – nicht immer erschließt sich die Bedeutung eines historischen Objektes auf den ersten Blick. Welche Aussagekraft selbst Dinge des alltäglichen Lebens im Nachhinein besitzen, zeigt die neue Sonderausstellung des AlliiertenMuseums „100 Objekte. Berlin im Kalten Krieg“. Die Präsentation rückt 100 Objekte ins Rampenlicht, die jedes…
Die Künstlergruppe SCHAUM arbeitet konzeptionell mit Fotografie, Malerei, Grafik, Objekt, Installation und Performance. Dabei entwickelt sie selbstreflexiv kritische Ansätze zu Kunst und Kultur aus dem Selbstverständnis als exemplarisch kleinste sozial-gesellschaftliche Einheit. Mit der Ausstellung in der Passage der Akademie am Pariser Platz trägt SCHAUM der wachsenden Relevanz der Selbstoptimierung Rechnung und recherchiert mit bildästhetischen Mitteln…
Die Ausstellung der Sammlung präsentiert sich zum vierzigjährigen Jubiläum des Hauses als facettenreicher Rundgang durch die Kunst Berlins von 1880 bis 1980. Er reicht von der großbürgerlich geprägten Malerei der Kaiserzeit Ende des 19. Jahrhunderts über Werke des Expressionismus und der osteuropäische Avantgarde bis hin zur Architektur der Nachkriegsmoderne sowie der Heftigen Malerei der Siebziger…
Noch bis Sonntag kann man diese wunderbare Ausstellung im Kulturforum genießen. Die Gold Projections sind eine patentierte Technik des amerikanischen Künstlers Joe Ramirez, der seit 2007 in Berlin lebt. Dabei werden Filme auf eine große, runde und konvexe Holztafel projeziert. Diese Holztafeln wurden zuvor in mühsamer Handarbeit vergoldet. Durch diese Vergoldung entstehen spezielle Lichteffekte, der…
Ab heute startet die neue Ausstellung „Watching You, Watching Me“. Eine gemeinsame Ausstellung des C/O Berlin und dem Museum für Fotografie. Die von Stuart Alexander, Susan Meiselas und Yukiko Yamagata kuratierte Ausstellung zeigt 84 Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern, unter anderem von Edu Bayer und Josh Begley. Das Feld hat Augen. Bilder des überwachenden Blicks Die…
Den Spuren auf der Spur. Das Leben ist ein Rätsel. Das Sterben noch viel mehr. Was aber, wenn der Tod ganz plötzlich kommt, unvermutet, durch Hieb und Stich? Die Ausstellung folgt der Spur, genauer: Sie ist den Spuren auf der Spur. Zuerst werden Spuren vorgefunden, ganz konkret an zwei Tatorten – mitten im Wald und…
Albert Speers Planungen für Berlin waren keine Utopie, sondern ein konkretes Bauvorhaben. Als Generalbauinspektor entwarf der Architekt breite Achsen und Monumentalgebäude von enormen Dimensionen, die den Machtanspruch des NS-Systems demonstrieren sollten. Berlin hätte nicht mehr als Lebensraum der Bewohner gedient, sondern als Repräsentationsraum des Regimes. Für die Umsetzung der Pläne forderte und unterstützte Speer Vertreibungen,…
In der Reihe Black Box zeigt das Bröhan-Museum zyklisch Ausstellungen zur Plakatgestaltung, Grafik und Fotografie. Black Box #2 präsentiert Werke des Grafikdesigners Günther Kieser, der zu den bedeutendsten Deutschlands zählt. Überwiegend gestaltete der Designer Plakate für Jazz- und Popkonzerte. Legendär ist beispielsweise das Jimi Hendrix Plakat, das zeigt, wie ihm Kabel und Schalter aus dem…