Schlagwort: Museum

Wird geladen…

Pulsierend, anziehend, kreativ, widersprüchlich – das war Berlin im frühen 20. Jahrhundert. Hier lebten und trafen sich eine Vielzahl modern denkender Kunstschaffende. Es war der Aufbruch der Künste, die verschiedenen Sparten inspirierten sich gegenseitig. In dieser Zeit und in diesem Umfeld lebte und arbeitete Georg Kolbe, geboren im Jahr 1877, der zum erfolgreichsten deutschen Bildhauer…

Wird geladen…

Industrialisierung, Nationenbildung, romantische Verzauberung und zugleich mechanische Beschleunigung des Lebens prägen das 19. Jahrhundert. Die bürgerliche Öffentlichkeit etabliert sich, die Wissenschaft dringt verstärkt auch in die Bereiche Geschichte, Kunst und Natur. Themen und Betrachtungsweisen ändern und erweitern sich. Zeichnungen sind das Medium, die diesen Wandel früher, klarer und komplexer als andere Kunstformen zeigen und den…

Wird geladen…

Noch bis zum 31. Januar zeigt die Alte Münze die multimediale Ausstellung Hieronymus Bosch: Visions Alive. Diese Ausstellung enthält neben Werken des um 1450 geborenen niederländischen Malers auch Arbeiten moderner Künstler. Ihre Arbeiten haben die unaufgeklärten Symbole und Rätsel Hieronymus Bosch zum Thema und werden ebenfalls als HD-Projektionen präsentiert – auf riesigen Videoflächen, die so…

Wird geladen…

Du möchtest in diesem Jahr endlich etwas Neues ausprobieren? Dann beginne doch gleich am Sonntag mit dem Workshop Aktzeichen für alle mit Vessela Posner. Und wenn es Dir gefällt, kannst Du gleich dranbleiben: Aktzeichen für alle findet jeden Sonntag im Januar und Februar von 11:00 bis 13:00 Uhr statt. Stifte gespitzt, Papier geschnappt und los…

Wird geladen…

20:15 Uhr, Sonntagabend. Für Millionen gibt es dann nur eines: Tatort. Als die ARD die tausendste Tatortfolge ausstrahle, vervollständigte die Mediathek Fernsehen der Deutschen Kinemathek ihre Tatortsammlung. Besucher können nun die ausgestrahlten Episoden individuell abrufen. Die Deutsche Kinemathek zeigt mit der Sonderschau 1.000 Tatorte – alle Filme. Alle Fälle in sechs Medienstationen außerdem Exemplarisches aus…

Wird geladen…

Für Klassikfreunde lohnt sich am Neujahrstag der Weg ins Bode-Museum. Die Pianistin Naoko Fukomoto und das Mozartensemble Berlin bieten im dortigen Gobelinsaal das Neujahrskonzert. Auf dem nachtmittäglichen Programm stehen Wolfgang Amadeus Mozart/Johann Nepomuk/Klavierkonzert ES-Dur KV 382, Wolfgang Amadeus Mozart/Jean Baptiste Cimador/Sinfonie C-Dur KV 551 „Jupiter“. Das Konzert beginnt am 01. Januar 2017 um 16:00 Uhr.…

Wird geladen…

Noch bist zum 23. Januar 2017 zeigt das Keramik-Museum-Berlin die Ausstellung Keramik in Deutschland 1918 – 1933. Kennzeichen dieser Zeit war, dass die Gedanken und das Bestreben des Bauhauses sowie des Werkbundes auf die individuellen Studiokeramiken trafen. Kunst und Handwerk zu vereinen, ist das Wesen des Baushauses. Die Arbeiten, die während dieser Zeit entstanden, bestechen…

Wird geladen…

Noch bis zum 15. Januar 2017 ist eine Auswahl der prämierten Arbeiten internationaler Kommunikationsdesigner und Marketing Professionals zu sehen. Und, überzeugen Euch die kreativen Gestaltungsleistungen ebenfalls? Bereits seit 1954 existiert der Red Dot Award, der international für Qualität steht. Hoch sind auch die Ansprüche des Red Dot Siegels: Ergonomie, Innovation, Langlebigkeit, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit…